Der diesjährige Räbeliechtli-Umzug fand im Ursprung statt. Mit über 90 Kindern war der Umzug so lang wie noch nie. Hinter den Kindergärtner*innen, den Schüler*innen der 1. bis 3. Klasse und einigen Freiwilligen der 4.und 5. Klasse stellte sich wie jedes Jahr auch die Spielgruppenkinder mit ihren Eltern ein. Die wunderschönen Räben strahlten mit dem Vollmond um die Wette und erfreuten die zahlreichen Besucher*innen am Strassenrand. Zurück bei der Schule gab es ein Konzert und anschliessend ein gemütliches Ausklingen des Abends bei Kürbissuppe, Punsch und Glühwein.
off
Kulturanlass Zyklus 1

Dieses Jahr kam Lorenz Pauli zu uns auf Besuch. Lorenz Pauli ist ein bekannter Schweizer Schriftsteller und Geschichten-Erzähler.
Genau dies tat er auch bei uns an der Schule. Eine Stunde lauschten die Kinder den Geschichten, brachten eigene Ideen ein, lachten lauthals mit bei all den verschiedenen Abenteuern und tauchten ab in die Fantasiewelt. Zufallsgeschichten mit Memorykarten, Unterhaltungen mit einem sprechenden Abfalleimer, Malgeschichten und vieles mehr durften die Kinder am diesjährigen Kulturanlass erleben und mitgestalten.
Es war eine unglaublich kurzweilige, lustige und fantasievolle Stunde mit Lorenz Pauli.
off
Kulturanlass Zyklus 2
Im Rahmen des alljährlichen Kulturanlasses begaben sich die Mittelstufenklassen auf eine Entdeckungsreise durch die menschliche Anatomie. Das Tanztheaterstück Korponaut*innen vereinte Tanz, Theater, live Musik und Video zu einem unvergesslichen Bühnenspektakel. Auch die Schüler*innen durften aktiv am Geschehen teilnehmen und dabei helfen, die Patientin auf der Bühne gesund zu pflegen. Dabei konnten sie allerhand Wissenswertes über den eigenen Körper und die eigene Gesundheit lernen. Zum Schluss durften alle Kinder auf die Bühne und die Genesung der Patientin mit einer Tanzparty feiern. Ein rundum gelungener Anlass.
